Unser Beirat
Expertenrat für den OHA
Die Osnabrück Healthcare Accelerator GmbH wird als Public-Private-Partnership von der Wirtschaftsförderung Osnabrück (50%) und der OHA Beteiligungsgesellschaft (50%) betrieben. Die jeweiligen Gesellschafter wählen den Beirat der Accelerator GmbH, der aus sieben Personen besteht.

Unsere Beiratsmitglieder
Der neu gewählte Beirat hat im Juni 2023 seine Arbeit aufgenommen und ist für eine Periode von zwei Jahren bis Mai 2025 im Amt. Der aktuelle Beiratsvorsitzender ist Prof. Dr. Michael Böckelmann, die Stellvertretung übernimmt André Schüller.

Hon. Prof. Dr. med. Michael Böckelmann
Vorsitzender der Geschäftsführung,
Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde

Michael Büttner

Michael Hagedorn

Inga Heins
Steuerberaterin, Partnerin, PKF WMS GmbH & Co. KG

Heike Pape

Daniel Reitel

André Schüller
Unsere Aufgaben
Der Beirat hat die Aufgabe, die Geschäftsführung in allen Belangen der Gesellschaft, insbesondere hinsichtlich des Betriebs des Accelerators sowie der Förderung und Unterstützung der Startup-Unternehmen, zu beraten. Darüber hinaus trifft der Beirat die letztendliche Entscheidung über die Startups, die im OHA aufgenommen und gefördert werden sollen. Dafür kommt der Beirat zwei bis viermal pro Jahr zusammen.

Beiträge, die Sie interessieren könnten:
OHA unterstützt die MachAcademy
Von September bis Dezember dieses Jahres startet der erste Durchgang der MACHacademy. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Lust haben, selbst unternehmerisch tätig zu werden. Wir als OHA sind natürlich dabei!
Der OHA auf der Digitalen Woche Osnabrück
Vom 14.-18. Juni 2022 findet in Osnabrück die Digitale Woche statt – und der OHA ist mit mehreren Panels und Sessions dabei. Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen rund um Digital Health und die Digitale Transformation.
Fragen an MÖLK Pressegrosso
Mölk ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Seit der Gründung 1912 sind wir technologisch immer ganz vorne im Pressegroßhandel und der Logistik und haben viel Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen.
Fragen an Reitel Feinwerktechnik
Die Firma REITEL stellt seit 1985 Labor- und Praxisgeräte für die Zahntechnik und Zahnarztpraxis her. Es punktet ihm Markt mit seinen Innovationen sowie mit einer verlässlichen Serienproduktion.
Neue Bewerbungsphase – neue Heimat
Ab sofort können sich Startups und Gründungswillige mit ihren Ideen wieder für den OHA bewerben – und sich über eine neue Heimat im Herzen Osnabrücks freuen.
Fragen an visualeins
visualeins – das sind 9 Augenarztpraxen in Osnabrück und Umgebung. Dank einer engen Zusammenarbeit können wir flächendeckend die konsequente Versorgung unserer Patienten sicherstellen.
Fragen an die Schüchtermann-Klinik
Die Gesellschaft betreibt Einrichtungen für die stationäre und ambulante medizinische Versorgung in Osnabrück und Umland, u.a. Kliniken und MVZs.
Fragen an slashwhy
Wir schaffen als innovative Softwareentwickler:innen Mehrwerte. Unser Ziel: nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit für unsere Kunden, durch schnelle, effiziente und zukunftsorientierte Lösungen und individuelle Softwareentwicklung.
Fragen an Vela Dare
Wir beraten mittelständische Unternehmen und Unternehmer aus der Region Osnabrück. Im Fokus steht hierbei die Strategieberatung. Wir begleiten unsere Mandate in der Regel langjährig und nicht nur projektbezogen.