8. März 2022
Wie beschreiben Sie die Schwerpunkte Ihres Unternehmens?
Die Gesellschaft betreibt Einrichtungen für die stationäre und ambulante medizinische Versorgung in Osnabrück und Umland. Hierzu zählen zwei Kliniken, eine Gesundheitseinrichtung für ambulante Rehabilitation und Prävention sowie diverse Medizinische Versorgungszentren. Desweiteren betreibt die Gesellschaft eine Schule für Physiotherapie.
Warum sind Sie beim OHA dabei?
Ich möchte junge Menschen motivieren, unternehmerisch zu handeln. Mit Mut und der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, kann jeder die Zukunft gestalten.


Prof. Dr. Michael Böckelmann
Schüchtermann-Schiller'sche Kliniken
Geschäftsführer
Welche Ideen im Bereich Healthcare und Life Sciences finden Sie besonders spannend?
Innovationen in der Medizintechnik, IT und Logistik
Was sollte in Zukunft unbedingt erfunden – und im OHA gefördert – werden?
Eine dynamische Plattform für individualisierte Medizin
Welche Erfahrungen haben Sie bereits in der Zusammenarbeit mit Startups gesammelt?
Langjährige Begleitung von Seed Funds in den Bereichen Medizintechnik, IT und Maschinenbau im Großraum Dortmund
Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Fragen an die WFO
Wer die Wirtschaft fördern will, muss die Unternehmen stärken und untereinander vernetzen. Das ist der Grundsatz der Wirtschaftsförderung Osnabrück, der sich auch bei der Initiierung und dem Aufbau des OHA wieder zeigt.
Fragen an MÖLK Pressegrosso
Mölk ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Seit der Gründung 1912 sind wir technologisch immer ganz vorne im Pressegroßhandel und der Logistik und haben viel Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen.
Fragen an Reitel Feinwerktechnik
Die Firma REITEL stellt seit 1985 Labor- und Praxisgeräte für die Zahntechnik und Zahnarztpraxis her. Es punktet ihm Markt mit seinen Innovationen sowie mit einer verlässlichen Serienproduktion.