Kooperation von OHA und Gesundheitsregion EUREGIO

5. Dezember 2023

Der Osnabrücker Healthcare Accelerator (OHA) und die Gesundheitsregion EUREGIO kooperieren in der gemeinsamen Unterstützung von Startups und der strategischen Weiterentwicklung des Startup-Ökosystems. So sollen mehr Innovationen im Gesundheitswesen ermöglicht werden.

Der OHA, getragen von der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH und der OHA Osnabrück Healthcare Beteiligungs GmbH, verfolgt das Ziel, innovative und technologieorientierte Start-Ups aus der Gesundheitswirtschaft zu fördern. Mit Fokus auf Digital Health betreibt der Accelerator eine Startup Support Program, das Startups in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung begleitet und mit relevanten Playern aus dem Gesundheitswesen vernetzt.

Die Gesundheitsregion EUREGIO, mit mehr als 180 Mitgliedern und einem Einzugsgebiet von etwa 3,4 Millionen Menschen, initiiert grenzübergreifende Abstimmung und Planung der medizinischen Infrastruktur durch bedarfsgerechte Modellprojekte. Ihr Ziel ist ein flächendeckendes und effizientes Gesundheitswesen.

Mithilfe der Kooperationsvereinbarung möchten die beiden Partner die Unternehmensgründungskultur und die Entwicklung von Start-Ups im Gesundheitswesen fördern. Durch gemeinsame Networking-Events, Vernetzung und Weiterleitung passender Startups in die Netzwerke beider Partner und eine zielgerichtete Startup-Förderung wird ein bedeutender Beitrag zur Förderung von Healthcare-Startups in der Region geleistet.

Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Der OHA auf der Digitalen Woche Osnabrück

Der OHA auf der Digitalen Woche Osnabrück

Vom 14.-18. Juni 2022 findet in Osnabrück die Digitale Woche statt – und der OHA ist mit mehreren Panels und Sessions dabei. Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen rund um Digital Health und die Digitale Transformation.

Fragen an MÖLK Pressegrosso

Fragen an MÖLK Pressegrosso

Mölk ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Seit der Gründung 1912 sind wir technologisch immer ganz vorne im Pressegroßhandel und der Logistik und haben viel Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen.

Fragen an Reitel Feinwerktechnik

Fragen an Reitel Feinwerktechnik

Die Firma REITEL stellt seit 1985 Labor- und Praxisgeräte für die Zahntechnik und Zahnarztpraxis her. Es punktet ihm Markt mit seinen Innovationen sowie mit einer verlässlichen Serienproduktion.

Jetzt bewerben!