Startups im OHA

Unser Batch #6

Der Batch #6 ist gestartet und wir freuen uns, seit Januar mit sechs neuen Startups durchstarten zu können. Den Startups stehen bis Ende Juni 2025 unsere Büroinfrastruktur im Herzen von Osnabrück, zahlreiche Seminare und Workshops, ein individuelles Coaching mit den Startup Managern und Kontakte zu unserem breiten OHA-Netzwerk zur Verfügung.

Weitere Informationen zu den einzelnen Startups und wie sie das Gesundheitswesen von morgen neu gestalten wollen findest du hier.

Das sind die OHA-Startups

Diese sechs Startups konnten unsere Partner am Pitchday am meisten von sich überzeugen und wir freuen uns riesig, mit ihnen arbeiten zu dürfen.

Logo Lene
Logo Little Skindoctor
Logo medicalmotion
Logo Nibyou
Logo pheal
Logo PsyCurio
Teamfoto Lene 2

Meliodays

meliodays entwickelt melioOne, die erste hormonfreie Spirale mit integriertem Schmerzmittel zur Linderung von Periodenschmerzen. melioOne bekämpft die Entzündungen in der Gebärmutter direkt und ermöglicht so effektive Schmerzlinderung ohne Einfluss auf den natürlichen Zyklus. Dank lokaler Anwendung bleibt die Dosis minimal und wirkt ohne systemische Nebenwirkungen. Unser Ziel: die Lebensqualität von Frauen nachhaltig zu verbessern und die Gesundheitsversorgung gerechter zu gestalten.

Kleines Logo Lene

Simone Sabbione

Team Little Skindoctor

Itchy Monsters

MonsterShack entwickelt Lösungen, die Kindern helfen, spielerisch und mit individuellem Storytelling gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und zu bewahren. Unser erstes Produkt, die ItchyMonsters App, fördert die Therapietreuer junger Neurodermitis Patient:innen spielerisch: Kinder werden durch virtuelle „ItchyMonsters“ dazu motiviert, sich regelmäßig einzucremen. Zusätzlich verbessern die ItchyMonsters die Zusammenarbeit von Eltern, Kindern und Ärzten durch eine integrierte Tagebuchfunktion und den sinnvollen Einsatz von KI in der Datenauswertung.

Logo Klein Little Skindoctor

Daniel Voigt

Team Little Skindoctor
Teamfoto medicalmotion

Kaarlo

Psychosomatische Beschwerden betreffen Millionen, bleiben jedoch oft unverstanden. Mit kaarloDoc bieten wir psychologische Beratung auf unserer Webseite und bald ergänzt kaarloTherapy das Angebot mit einer digitalen Therapie per App. Unser Ziel ist es, die psychosomatische Versorgung zu revolutionieren und schnelle Hilfe zugänglich zu machen. Weitere Infos und die Möglichkeit der Studienteilnahme findest Du auf www.kaarlo.de (Foto Eric Kemnitz)

Kleines Logo medicalmotion

Tobias Barg

Teamfoto Nibyou

Skleo

Wir bringen Augengesundheit dorthin, wo die Menschen sind – an die Orte des täglichen Lebens wie Optiker und Apotheken. Mit moderner Augenbildgebung, KI-gestützter Analyse und ärztlicher Validierung ermöglichen wir eine frühzeitige Erkennung von Augenkrankheiten und tragen dazu bei, diese zu vermeiden. Unser Ziel ist ein gerechter Zugang zur Augengesundheit für alle Bevölkerungsgruppen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Einkommen – für eine bessere Lebensqualität und nachhaltige Prävention.

Kleines logo Nibyou

Steffen Künzel

Teamfoto Nibyou
Teamfoto pheal

InsightJourney

InsightJourney ist eine innovative, gamifizierte App, die auf evidenzbasierten Prinzipien basiert. Entwickelt von Victoria Amo am Max-Planck-Institut, kombiniert die App Psychotherapieansätze zur Förderung von Emotionsregulation und Metakognition. In der App nehmen schwierige Emotionen die Form niedliche kleiner Monster an, die Nutzer*innen fangen können, um zu lernen, sie anzunehmen und besser mit ihnen umzugehen. Der Fokus liegt auf der pädiatrischen mentalen Gesundheit, sie ist jedoch auch für Erwachsene verfügbar.

Kleines Logo Pheal

Victoria Amo-Olea

Praxis Lena

Klingelt das Telefon in Ihrer Praxis auch rund um die Uhr? Praxis Lena ist die smarte KI-Telefonassistentin, die Praxen spürbar entlastet. Sie nimmt Anrufe ohne eine Sekunde Wartezeit entgegen, vereinbart Termine selbstständig und sorgt dafür, dass das Praxisteam sich auf das Wesentliche konzentrieren kann – den Patienten vor Ort. Dank modernster Sprachverarbeitung führt Lena natürliche Gespräche statt unpersönlicher Menüoptionen. Das Ergebnis: etwa 40% Entlastung pro MFA, zufriedene Patienten und eine effizientere Praxisorganisation.

Kleines Logo PsyCurio

Max van Bentum

Jetzt bist du dran!

Du willst noch mehr über die Teams erfahren?

Dann nimm Kontakt zu uns auf!

Du willst dich selbst im OHA bewerben?

Dann geht es hier zum Bewerbungsformular!

Oliver Volckmer

Tessa Brake

Oliver Volckmer

Startup-Manager

0160-3115139
oliver@oha.healthcare

Tessa Brake

Startup-Managerin

0160-5548721
tessa@oha.healthcare

Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Wir brauchen Dich für den OHA!

Wir brauchen Dich für den OHA!

Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Startup-Manager:in Business Development für den OHA. Bewirb dich jetzt und sorge schon bald dafür, dass unser Gesundheitswesen innovativer wird!

Fragen an die Akademie Überlingen

Fragen an die Akademie Überlingen

Die Akademie Überlingen ist ein privates Institut für öffentlich geförderte Bildung und Potenzialentfaltung. Die Tochterfirma Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) qualifiziert mehr als 2.500 Menschen für Pflegeberufe.

Jetzt bewerben!